Ein Erwachsener zeigt drei jungen Teilnehmenden an einer mit Schablonen und Sprühdosen gestalteten im Freien Wand Graffiti-Techniken.
QM Titiseestraße

Kunstaktionen gestalten den Kiez neu

Im Rahmen des Quartiersmanagement-(QM)-Projekts Kunstnetzwerk Titiseestraße haben Nachbarinnen und Nachbarn an zwei Kunstaktionstagen vertraute Plätze bunt und kreativ neu gestaltet. So entstanden im QM-Gebiet Titiseestraße neue Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und gemeinsames Tun, die das Zusammenleben stärken.

Weiterlesen

Zwei Frauen betreuen einen bunten Infostand auf einem Fest und sprechen mit Kindern.

Beim großen Familienfest der Kiez AG Köllnische Heide kamen Initiativen, Einrichtungen und Anwohnende aus den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd und Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung zusammen.

Weiterlesen
Menschen schauen bei Einbruch der Dunkelheit in einem Wohnviertel gemeinsam einen Film auf einer großen Leinwand.

Kurzfilme an Hauswänden, ein Premierenfilm auf großer Leinwand und viele Gespräche: Das Quartiersmanagement-(QM)-Projekt „Kinofieber in der Thermometersiedlung“ sorgte für zwei lebendige Abende in der Siedlung.

Weiterlesen
Vier Barfußpfadflächen befüllt mir verschiedenen Naturmaterialien führen durch einen dichten, grünen Park; daneben stehen Schubkarre, Rechen und Schaufel.

Mit vereinten Kräften verändern Ehrenamtliche und junge Helfende im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Nahariyastraße den Volkspark Lichtenrade. Sie bauen einen Barfußpfad, fördern das Lesen und beleben die Naturflächen des Parks.

Weiterlesen
Buntes Plakat wirbt für den 6. Fotowettbewerb im QM-Gebiet Spandauer Neustadt mit dem Motto „Dein Klick! Kunst in der Nachbarschaft“ und informiert über Teilnahme und Einsendefrist.

Der Fotowettbewerb im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Spandauer Neustadt geht in die sechste Runde. Fotos von Street Art, kreativen Details und eigenen Werken laden zum Entdecken und Mitmachen ein.

Weiterlesen

  • 1
28.Aug
QM Badstraße
28.08.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Ein bunter Flohmarkt lädt zum Tauschen und Stöbern ein, mit Spielsachen, Kleidung und anderen Schätzen. Kostenfreie Stände ermöglichen eine einfache Teilnahme.
Ort: Bolzplatz Behmstraße 50
02.Sep
QM Mehringplatz
02.09.2025 | 14:00 Uhr   -   09.09.2025 | 18:00 Uhr
Im Projekt Sister*hood entstehen eigene Rap-Texte und Beats. Auch Auftritte werden geübt. Mädchen und junge Frauen entdecken ihre Kreativität und erleben kraftvolle Gemeinschaft durch Musik.
Ort: Houseclub des HAU Hebbel am Ufer (HAU3)
12.Sep
QM Harzer Straße
12.09.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Unter dem Motto „Vier Brücken. Ein Kiez.“ steht das Harzer Kiezfest in diesem Jahr für Vielfalt, Austausch und gemeinschaftliches Engagement im Stadtteil.
Ort: Elsenstraße (zwischen Harzer Straße und Kiehlufer)
13.Sep
QM Falkenhagener Feld West
13.09.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Vielfältige Mitmachaktionen und ein buntes Bühnenprogramm sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Beim Stadtteilfest stehen Gemeinschaft und gemeinsames Feiern im Mittelpunkt.
Ort: Klubhaus Spandau
28.Jul
QM Brunnenstraße
28.07.2025 | 10:00 Uhr   -   14.08.2025 | 10:00 Uhr
Das Familienzentrum Wattstraße bietet für Kita-Kinder in den ersten drei Wochen ein abwechslungsreiches Programm. Das Angebot gilt für Kinder bis sechs Jahren und kostet pro Familie insgesamt 15 Euro.
Ort: Familienzentrum Wattstraße
19.Aug
QM Nahariyastraße
19.08.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Ein Kreativangebot für Familien zum Schultütenbasteln sorgt für einen farbenfrohen Schulstart. Die Aktion bietet gemeinsame Zeit, Material, Snacks und Unterstützung durch erfahrene Betreuende.
Ort: Familienzentrum Nahariyastraße
19.Aug
QM Beusselstraße
19.08.2025 | 16:00 Uhr   -   04.09.2025 | 18:00 Uhr
In den letzten Wochen der Sommerferien findet ein offenes, kostenloses Boxtraining für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren statt. Zum Abschluss gibt es ein Sommerfest am letzten Ferientag.
Ort: Jugendhaus B8
20.Aug
QM Wassertorplatz
20.08.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Gemeinschaft und lebendiger Austausch im Mittelpunkt: Beim Kiezplausch werden Wünsche, Ideen und Erfahrungen zur Nachbarschaft geteilt – begleitet von Tee und einer offenen, einladenden Atmosphäre.
Ort: Innenhof Ecke Prinzenstraße/ Ritterstraße
28.Aug
QM Badstraße
28.08.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Ein bunter Flohmarkt lädt zum Tauschen und Stöbern ein, mit Spielsachen, Kleidung und anderen Schätzen. Kostenfreie Stände ermöglichen eine einfache Teilnahme.
Ort: Bolzplatz Behmstraße 50
02.Sep
QM Mehringplatz
02.09.2025 | 14:00 Uhr   -   09.09.2025 | 18:00 Uhr
Im Projekt Sister*hood entstehen eigene Rap-Texte und Beats. Auch Auftritte werden geübt. Mädchen und junge Frauen entdecken ihre Kreativität und erleben kraftvolle Gemeinschaft durch Musik.
Ort: Houseclub des HAU Hebbel am Ufer (HAU3)
12.Sep
QM Harzer Straße
12.09.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Unter dem Motto „Vier Brücken. Ein Kiez.“ steht das Harzer Kiezfest in diesem Jahr für Vielfalt, Austausch und gemeinschaftliches Engagement im Stadtteil.
Ort: Elsenstraße (zwischen Harzer Straße und Kiehlufer)
13.Sep
QM Falkenhagener Feld West
13.09.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Vielfältige Mitmachaktionen und ein buntes Bühnenprogramm sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Beim Stadtteilfest stehen Gemeinschaft und gemeinsames Feiern im Mittelpunkt.
Ort: Klubhaus Spandau
28.Jul
QM Brunnenstraße
28.07.2025 | 10:00 Uhr   -   14.08.2025 | 10:00 Uhr
Das Familienzentrum Wattstraße bietet für Kita-Kinder in den ersten drei Wochen ein abwechslungsreiches Programm. Das Angebot gilt für Kinder bis sechs Jahren und kostet pro Familie insgesamt 15 Euro.
Ort: Familienzentrum Wattstraße
19.Aug
QM Nahariyastraße
19.08.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Ein Kreativangebot für Familien zum Schultütenbasteln sorgt für einen farbenfrohen Schulstart. Die Aktion bietet gemeinsame Zeit, Material, Snacks und Unterstützung durch erfahrene Betreuende.
Ort: Familienzentrum Nahariyastraße
19.Aug
QM Beusselstraße
19.08.2025 | 16:00 Uhr   -   04.09.2025 | 18:00 Uhr
In den letzten Wochen der Sommerferien findet ein offenes, kostenloses Boxtraining für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren statt. Zum Abschluss gibt es ein Sommerfest am letzten Ferientag.
Ort: Jugendhaus B8
20.Aug
QM Wassertorplatz
20.08.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Gemeinschaft und lebendiger Austausch im Mittelpunkt: Beim Kiezplausch werden Wünsche, Ideen und Erfahrungen zur Nachbarschaft geteilt – begleitet von Tee und einer offenen, einladenden Atmosphäre.
Ort: Innenhof Ecke Prinzenstraße/ Ritterstraße



Tag der Städtebauförderung Berlin 2025

Städtebauförderung bewegt Berlin

Wie verbessert die Städtebauförderung das Leben in den Berliner Kiezen? Eine Antwort bekamen Interessierte bei zahlreichen Aktionen.

Zum zehnten Mal wurde am 10. Mai 2025 in Berlin der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Auch in den QM-Gebieten erwarteten interessierte Berlinerinnen und Berliner zahlreiche Aktionen und Feste. Dadurch bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der QM-Teams, lokaler Einrichtungen sowie Projekte und erfuhren, wie auch sie sich beteiligen können.  

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungsberichten zum Tag der Städtebauförderung Berlin 2025 bietet Interessierten Orientierung, welche Veranstaltungen in ihrem Quartier stattgefunden haben.

 

Rückkehr in das neue, alte Zuhause der SenStadt

Seit Kurzem ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wieder im Hochhaus der Württembergischen Straße 6 zu finden. Jahrzehntelang hatte die für Stadtentwicklung zuständige Senatsverwaltung hier, unmittelbar am Preußenpark, ihren Hauptsitz. Um das baulich in die Jahre gekommene Dienstgebäude zu modernisieren, wurde das Dienstgebäude 2020 vollständig geräumt und einer denkmalgerechten und energetischen Grundinstandsetzung durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) unterzogen.

Weitere Infos zum Umzug



 

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen zur Programmumsetzung für geförderte Projekte

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.
 

Hier entlang zur Übersicht!
 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
Monat
Quartier Sozialer Zusammenhalt,
Handlungsfelder Beteiligung

Engagement nachhaltig sichern – Beteiligung weiterdenken: Ansätze aus QM-Beendigungsgebieten

Diesen Monat werden verschiedene Ansätze aus QM-Beendigungsgebieten vorgestellt, die zeigen, wie Beteiligung und gewachsenes Engagement nachhaltig erhalten werden können.

Stimme aus dem Quartier
Sidika Öztürk, die ehrenamtlich den Frauentreff organisiert, steht vor einer Tür und hält Blumen.

„Nach dem Tod meiner eigenen Mutter habe ich erkannt, wie viel Frieden es mir schenkt, andere Mütter glücklich zu machen. Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, besonders älteren Frauen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – und dafür engagiere ich mich von ganzem Herzen.“