Das Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade präsentierte vielfältige Projekte für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. (Bild: QM Hellersdorfer Promenade)
QM Hellersdorfer Promenade

Projektbörse präsentiert Zukunftsvisionen

Am 14. November 2023 wurde im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Hellersdorfer Promenade eine Vielzahl spannender Projekte präsentiert. Sie zeigen, wie sie die Gemeinschaft stärken und innovative Ideen für die Zukunft entwickeln – ein bunter Mix, der das Quartier aufblühen lässt.

Weiterlesen

Das Jahr 2023 hatte es in sich für das QM-Gebiet: rege Aktivitäten, politische Aufmerksamkeit und das vielversprechende Rosengarten-Projekt. (Bild: QM Auguste-Viktoria-Allee)
QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Quartiersmanagement blickt zurück

Hinter den Aktiven und Anwohnenden des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee liegt ein ereignisreiches Jahr 2023 mit vielfältigen Projekten, Veranstaltungen und der geplanten Umgestaltung des Rosengartens.

Weiterlesen
Bei Croissants, Lebkuchen und heißen Getränken vom Lastenrad tauschten sich die Gärtnerinnen und Gärtner über die vergangene Saison aus. (Bild: Birgit Leiß)
QM Harzer Straße

Der Winter kann kommen

Die kalten Wintertemperaturen bedeuten das Ende der Saison im Gartenprojekt im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Harzer Straße. Zum Abschluss machten die Teilnehmenden die Parzelle winterfest und tauschten sich über gemeinsam Erreichtes aus.

Weiterlesen
Beim Aufräumen in der Silbersteinstraße kam einiges zusammen. (Bild: QM Glasower Straße)

In der Silbersteinstraße im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Glasower Straße fanden sich am 18. November 2023 18 Bewohnerinnen und Bewohner zusammen. Sie waren dem Aufruf zum Müllsammeln gefolgt und setzten sich für einen sauberen Kiez ein.

Weiterlesen
Handmixer, Gartenschlauch, Tauchsäge, Nähmaschine, Stanze, Heckenscheren – es war eine lange Liste, die von den Werkstätten der Marianne-Cohn-Schule beim Aktionsfonds eingereicht wurde. (Bild: QM Germaniagarten)

Schulwerkstätten im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Germaniagarten sind im Aufwind: Mit Mitteln des Aktionsfonds wurden Werkzeuge angeschafft, um praktische Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu stärken und damit den Alltag zu erleichtern.

Weiterlesen

  • 1
10.Dez
QM Spandauer Neustadt
10.12.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr
Im Nachbarschaftsgarten erwartet die Anwohnenden ein festliches Erlebnis: Weihnachtliche Genüsse, harmonische Lieder, ein Puppenspiel und köstliche Kekse schaffen eine einladende Atmosphäre.
Ort: Lutherplatz
10.Dez
QM Rixdorf
10.12.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr
Das Rixdorfer Highlight im Dezember am Böhmischen Platz: Es gibt eine Kinder-Disco, ein Puppentheater, ein Kinderflohmarkt, gemeinsames Weihnachtssingen und vieles mehr.
Ort: Böhmischer Platz
13.Dez
QM Falkenhagener Feld West
13.12.2023 | 15:30 - 18:00 Uhr
Im Sprach- und Begegnungscafé für Erwachse und Kinder wird zum Sprachspieltag eingeladen. Interessierte können dort spielerisch ihr Deutsch verbessern und zudem Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen.
Ort: Schwedenhaus, Stadtrandstraße 481
14.Dez
QM Moabit Ost
14.12.2023 | 15:00 - 18:00 Uhr
Der Rohbau vom neuen Spielhaus auf dem Moabiter Kinderhof ist fertig und das wird gemeinsam gefeiert. Deswegen sind alle Interessierten zum Richtfest eingeladen, um diesen Meilenstein zu würdigen.
Ort: Moabiter Kinderhof, Seydlitzstraße 12
14.Dez
QM Beusselstraße
14.12.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren lernen unter der Anleitung von den Filmproduzierenden, wie ein Trickfilm konzipiert und gedreht wird. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Ort: QM-Büro Beusselstraße, Rostocker Straße 35



Energie und Wärme

Unterstützende Energieberatung

In diesem Winter ist das Thema Energiesparen besonders präsent in den Köpfen der Berlinerinnen und Berliner. Viele sind verunsichert im Hinblick auf die Strom- und Heizkosten. Damit alle gut durch den Winter kommen, hat die Berliner Landesverwaltungen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote zusammengetragen. 

Hier entlang zur Übersicht!

Zusätzliche Infos gibt es außerdem auf den Webseiten der Quartiermanagements und in ihren Büros vor Ort.

 

Ukraine-Hilfe: Aktionen und Angebote im Überblick

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz – in den Nachbarländern, in Deutschland und auch in Berlin. Auf der zentralen Onlineplattform der Senatskanzlei Berlin gibt es gebündelt Informationen über Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten.

Aktionen in den Quartieren und mehr Informationen

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.

Hier entlang...

 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
(Bild: kein Abseits! e.V.)
Monat
Quartier QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee,
Handlungsfelder Integration und Nachbarschaft

QuäX II - Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendtreffs für alle Generationen

Das QuäX ist ein Kinder- und Jugendclub und befindet sich in der Quäkersiedlung im Bezirk Reinickendorf. Die Räumlichkeiten werden von der Gewobag bereitgestellt. Im Jahr 2021 wurde der Club aus Mitteln des Projektfonds zunächst aufgebaut und erfolgreich als Raum für außerschulische Bildung und…

Stimme aus dem Quartier
(Bild: Gerald Backhaus)

„Die Einrichtungen im Quartier müssen gestärkt und besser vernetzt werden."