Menschen sitzen und stehen an Tischen unter blauen Pavillons, während eine Freiluft-Ausstellung mit Fotos und Bildern im Vordergrund zu sehen ist.
QM Hellersdorfer Promenade

Kirschblütenfest bringt die Nachbarschaft zusammen

Blüten, Begegnungen und gute Laune: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Hellersdorfer Promenade verwandelte das Kirschblütenfest die Promenade in einen lebendigen Treffpunkt mit Aktionen, Leckereien und vielen Gesprächen unter Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Die Mitglieder des Quartiersrats stehen im Kreis und sprechen über demokratiegefährdende Äußerungen.

Bei seiner Sitzung am 27. März 2025 holte sich der Quartiersrat des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Donaustraße-Nord Tipps und Denkanstöße zum Umgang mit demokratiegefährdenden Äußerungen.

Weiterlesen
Auf dem Titelbild der aktuellen Ausgabe der „X – Rixdorfer Kiezinfo“ halten sich mehrere Personen in den Armen.

In der neuen Ausgabe der „X – Rixdorfer Kiezinfo“ steht das Thema Zusammenhalt im Fokus. Es geht darum, wie Projekte, die die Kiezkultur beleben, auch nach Beendigung des Quartiersmanagement (QM) Rixdorf weiterbestehen können.

Weiterlesen
Auf dem Buffettisch stehen viele mitgebrachte Speisen. Mehrere Personen sitzen beim Fastenbrechen gemeinsam an den Tischen.

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Wassertorplatz ist der Frühling nicht nur wegen der bunten Farben und der Blütenpracht eine ganz besondere Zeit. Für die Anwohnenden bieten sich viele Gelegenheiten für Begegnungen.

Weiterlesen
Auf einer Grafik steht der Schriftzug „Entwickeln Sie mit! Mitarbeit im Quartiersrat“ in grünen und blauen Feldern.

Frische Ideen beleben das Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Boulevard Kastanienallee: Der Quartiersrat startet neue Projekte, stärkt das Ehrenamt, fördert Gewaltprävention und bringt mit kulturellen Angeboten mehr Leben in die Nachbarschaft.

Weiterlesen

  • 1
26.Apr
QM Gropiusstadt Nord
26.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Tomatenpflänzchen verschenken und Projekte kennenlernen: Das Frühlingsfest bietet Live-Musik, kulinarische Angebote und spannende Aktionen wie Lebensmittelrettung sowie ein Repair-Café.
Ort: Platz an der evangelischen Kirchengemeinde Gropiusstadt
29.Apr
QM Glasower Straße
29.04.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
Die Aktionsfondsjury bietet Anwohnenden die Möglichkeit, über Förderungen für Projekte zu entscheiden. Die Schnuppersitzung bietet Einblicke in die Arbeit und die Möglichkeit, sich engagiert einzubringen.
Ort: QM-Büro Glasower Straße
29.Apr
QM Letteplatz
29.04.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Fake News und Desinformation sind ständige Begleiter im Alltag. Der Infoabend macht fit im Umgang mit Falschnachrichten und zeigt, wie sichere Mediennutzung und kritisches Denken gelingen können.
Ort: Kulturraum M5
30.Apr
QM Germaniagarten
30.04.2025 | 16:30 - 20:30 Uhr
In den Hochbeeten des Projekts „Quartiersküche Germaniagarten – Gemeinsam schmeckt’s am besten“ sprießt es. Das Frühlingsfest bietet die Gelegenheit, gemeinsam zu gärtnern und zu kochen.
Ort: Serbisch-Orthodoxe-Kirchengemeinde
17.Apr
QM Boulevard Kastanienallee
17.04.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Der Osterhase hoppelt am Puppentheater vorbei. Die Kinder des Quartiers können die von ihm versteckten Ostereier suchen. Zudem gibt es Osterbasteln und Osterspiele, Bratwurst, Kuchen, Kaffee und Kakao.
Ort: Puppentheater Boulevard Kastanienallee
21.Apr
QM Rixdorf
21.04.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Zu Ostern gibt es lustiges Kasper-Abenteuer rund um einen ganz besonderen „Hasen“. Zwei Aufführungen bieten Spaß für große und kleine Besuchende.
Ort: Kaspertheater Rixdorf
22.Apr
QM Alte Hellersdorfer Straße
22.04.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
Jede Woche geben Profi-Trainerinnen und -Trainern des Vereins Eintracht Mahlsdorf kostenlos Tipps und Tricks. Alle, die Lust auf Fußball haben, können gemeinsam aktiv werden.
Ort: Bolzplatz
23.Apr
QM Kosmosviertel
23.04.2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
Energie auf dem heimischen Balkon erzeugen? Eine Infoveranstaltung bietet praktische Tipps, wie sich mit Balkonkraftwerken Energie sparen lässt und wie diese gefördert werden.
Ort: Kiezladen WaMa
26.Apr
QM Gropiusstadt Nord
26.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Tomatenpflänzchen verschenken und Projekte kennenlernen: Das Frühlingsfest bietet Live-Musik, kulinarische Angebote und spannende Aktionen wie Lebensmittelrettung sowie ein Repair-Café.
Ort: Platz an der evangelischen Kirchengemeinde Gropiusstadt
29.Apr
QM Glasower Straße
29.04.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
Die Aktionsfondsjury bietet Anwohnenden die Möglichkeit, über Förderungen für Projekte zu entscheiden. Die Schnuppersitzung bietet Einblicke in die Arbeit und die Möglichkeit, sich engagiert einzubringen.
Ort: QM-Büro Glasower Straße
29.Apr
QM Letteplatz
29.04.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Fake News und Desinformation sind ständige Begleiter im Alltag. Der Infoabend macht fit im Umgang mit Falschnachrichten und zeigt, wie sichere Mediennutzung und kritisches Denken gelingen können.
Ort: Kulturraum M5
30.Apr
QM Germaniagarten
30.04.2025 | 16:30 - 20:30 Uhr
In den Hochbeeten des Projekts „Quartiersküche Germaniagarten – Gemeinsam schmeckt’s am besten“ sprießt es. Das Frühlingsfest bietet die Gelegenheit, gemeinsam zu gärtnern und zu kochen.
Ort: Serbisch-Orthodoxe-Kirchengemeinde
17.Apr
QM Boulevard Kastanienallee
17.04.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Der Osterhase hoppelt am Puppentheater vorbei. Die Kinder des Quartiers können die von ihm versteckten Ostereier suchen. Zudem gibt es Osterbasteln und Osterspiele, Bratwurst, Kuchen, Kaffee und Kakao.
Ort: Puppentheater Boulevard Kastanienallee
21.Apr
QM Rixdorf
21.04.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Zu Ostern gibt es lustiges Kasper-Abenteuer rund um einen ganz besonderen „Hasen“. Zwei Aufführungen bieten Spaß für große und kleine Besuchende.
Ort: Kaspertheater Rixdorf
22.Apr
QM Alte Hellersdorfer Straße
22.04.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
Jede Woche geben Profi-Trainerinnen und -Trainern des Vereins Eintracht Mahlsdorf kostenlos Tipps und Tricks. Alle, die Lust auf Fußball haben, können gemeinsam aktiv werden.
Ort: Bolzplatz
23.Apr
QM Kosmosviertel
23.04.2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
Energie auf dem heimischen Balkon erzeugen? Eine Infoveranstaltung bietet praktische Tipps, wie sich mit Balkonkraftwerken Energie sparen lässt und wie diese gefördert werden.
Ort: Kiezladen WaMa



Tag der Städtebauförderung Berlin 2025

Städtebauförderung bewegt Berlin

Wie verbessert die Städtebauförderung das Leben in den Berliner Kiezen? Eine Antwort bekommen Interessierte bei zahlreichen Aktionen.

Zum zehnten Mal wird am 10. Mai 2025 in Berlin der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Auch in den QM-Gebieten erwarten interessierte Berlinerinnen und Berliner zahlreiche Aktionen und Feste. Dadurch bekommen sie einen Einblick in die Arbeit der QM-Teams, lokaler Einrichtungen sowie Projekte  und erfahren, wie auch sie sich beteiligen können.  

Eine Übersicht aller Aktionen zum Tag der Städtebauförderung Berlin 2025 in den QM-Gebieten bietet Interessierten Orientierung, welche Veranstaltungen in ihrem Quartier stattfinden.

 

Rückkehr in das neue, alte Zuhause der SenStadt

Seit Kurzem ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wieder im Hochhaus der Württembergischen Straße 6 zu finden. Jahrzehntelang hatte die für Stadtentwicklung zuständige Senatsverwaltung hier, unmittelbar am Preußenpark, ihren Hauptsitz. Um das baulich in die Jahre gekommene Dienstgebäude zu modernisieren, wurde das Dienstgebäude 2020 vollständig geräumt und einer denkmalgerechten und energetischen Grundinstandsetzung durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) unterzogen.

Weitere Infos zum Umzug



 

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen zur Programmumsetzung für geförderte Projekte

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.
 

Hier entlang zur Übersicht!
 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
Auf dem computererzeugten Bild sieht man ein größeres, altes Gebäude mit einem modernen gläsernen Aufbau. Im Vordergrund und auf der Dachterrasse des Aufbaus laufen mehrere Menschen.
Monat
Quartier QM Beusselstraße,
Handlungsfelder Integration und Nachbarschaft

ZK/U 2.0: Ausbau des Zentrums für Kunst und Urbanistik

Das in der Nachbarschaft und darüber hinaus vielfältig genutzte und stark nachgefragte Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) wurde als zukunftsfähiger Kommunikations- und Ankerpunkt für das Quartier mit Mitteln des Baufonds baulich erweitert und energetisch saniert.

Stimme aus dem Quartier
(Bild: Gerald Backhaus)

„Die Einrichtungen im Quartier müssen gestärkt und besser vernetzt werden."