Vier Personen stehen beim Saisonauftakt auf dem Letteplatz am Kleidertauschtisch.
Sozialer Zusammenhalt

Viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Feiern

Der Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 bot auch den Anwohnenden und Aktiven in den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten Letteplatz, Germaniagarten und Zentrum Kreuzberg eine Gelegenheit, zusammenzukommen und ihre Nachbarschaft gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Mehrere Personen turnen während das Publikum zuschaut.

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ sucht das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen bei einem Fotowettbewerb Bilder vom Tag der Städtebauförderung, die gemeinsame Aktionen in Szene setzen.

Weiterlesen
Eine Zeichnung zeigt die Pläne für den Umbau des Kleinkinderspielplatzes im QM-Gebiet Rixdorf.

Für die kleinen Anwohnenden im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Rixdorf gibt es gute Neuigkeiten: Der Kleinkinderspielplatz auf dem Richardplatz wird umgebaut und öffnet schon bald wieder für Kinder und Familien aus dem Quartier.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich beim Aktionstag zum Thema Klimaschutz unter einem großen Baum an der Ecke Prinz-Eugen-Straße, umgeben von bunten Wandbildern und Infomaterialien.

Grüne Ideen wachsen: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Reinickendorfer Straße / Pankstraße setzten Anwohnende und Projekt-Beteiligte beim Aktionstag neue Impulse für Klimaschutz. Pflanzaktionen und gemeinsames Engagement stärkten das Quartier.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen nimmt an einer Führung auf der Dachterrasse des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U) teil.

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Beusselstraße präsentierte das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) am Tag der Städtebauförderung neue Räume. Eine Führung gab Informationen zum Umbau, der Architektur und den Angeboten für Nachbarschaft und Kunst.

Weiterlesen

  • 1
25.Mai
QM Flughafenstraße
25.05.2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Schätze, Kurioses und Alltagsgegenstände: Beim Kieztrödelmarkt kommen Nachbarinnen und Nachbarn zusammen, um zu stöbern, zu tauschen und das bunte Markttreiben im Viertel zu genießen.
Ort: Boddinplatz
25.Mai
QM Brunnenstraße
25.05.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr
Ein gemeinsamer Spaziergang führt die Teilnehmenden zu einigen Nightcaps, an denen sie über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf die Umwelt sprechen und eigene Nightcaps entwerfen.
Ort: Olof-Palme-Stadtteilzentrum
01.Jun
QM Boulevard Kastanienallee
01.06.2025 | 14:00 Uhr   -   11.06.2025 | 18:00 Uhr
Zahlreiche lokale Einrichtungen und Aktive haben ein buntes Programm mit Angeboten und Mitmachaktionen für Groß und Klein zur Spielewoche zusammengestellt.
Ort: verschiedene Orte im QM-Gebiet Boulevard Kastanienallee
03.Jun
QM Gropiusstadt Nord
03.06.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Austausch, Inspiration und innovative Ansätze für ein gesundes sowie nachhaltiges Ernährungsumfeld stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung für Berliner Einrichtungen und Engagierte.
Ort: Kleiner Saal im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
23.Mai
QM Hellersdorfer Promenade
23.05.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr
An heißen Wochentagen werden im kühlen Raum des Stadtteilbüros unter anderem Getränke und erfrischende Gespräche zur Verfügung stehen. Zur Eröffnung gibt es neben Informationen auch einen Imbiss und Getränke.
Ort: Stadtteilbüro Hellersdorfer Promenade
23.Mai
Mitte
23.05.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Bei der Veranstaltung präsentieren sich Projekte aus vier Quartiersmanagement-Gebieten. Interessierte erwarten nicht nur informative Stände, sondern auch ein buntes Mitmach-Angebot und Live-Musik.
Ort: Vorplatz der Bibliothek am Luisenbad
23.Mai
QM Letteplatz
23.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Anlässlich des Tags der Nachbarschaft organisieren der Verein Lette Nachbarn e.V. und das Quartiersmanagement (QM) Letteplatz einen Flohmarkt. Alle Anwohnenden sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Ort: QM-Büro Letteplatz
23.Mai
QM Gropiusstadt Nord
23.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Beim Sportfest des Netzwerks Gropiusstadt kommen Kinder, Jugendliche und Familien in Bewegung. Interessierte können vorbeischauen, mitmachen und Neues ausprobieren.
Ort: Spiel- und Sportplatz Wildmeisterdamm
25.Mai
QM Flughafenstraße
25.05.2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Schätze, Kurioses und Alltagsgegenstände: Beim Kieztrödelmarkt kommen Nachbarinnen und Nachbarn zusammen, um zu stöbern, zu tauschen und das bunte Markttreiben im Viertel zu genießen.
Ort: Boddinplatz
25.Mai
QM Brunnenstraße
25.05.2025 | 13:30 - 15:30 Uhr
Ein gemeinsamer Spaziergang führt die Teilnehmenden zu einigen Nightcaps, an denen sie über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf die Umwelt sprechen und eigene Nightcaps entwerfen.
Ort: Olof-Palme-Stadtteilzentrum
01.Jun
QM Boulevard Kastanienallee
01.06.2025 | 14:00 Uhr   -   11.06.2025 | 18:00 Uhr
Zahlreiche lokale Einrichtungen und Aktive haben ein buntes Programm mit Angeboten und Mitmachaktionen für Groß und Klein zur Spielewoche zusammengestellt.
Ort: verschiedene Orte im QM-Gebiet Boulevard Kastanienallee
03.Jun
QM Gropiusstadt Nord
03.06.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Austausch, Inspiration und innovative Ansätze für ein gesundes sowie nachhaltiges Ernährungsumfeld stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung für Berliner Einrichtungen und Engagierte.
Ort: Kleiner Saal im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
23.Mai
QM Hellersdorfer Promenade
23.05.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr
An heißen Wochentagen werden im kühlen Raum des Stadtteilbüros unter anderem Getränke und erfrischende Gespräche zur Verfügung stehen. Zur Eröffnung gibt es neben Informationen auch einen Imbiss und Getränke.
Ort: Stadtteilbüro Hellersdorfer Promenade
23.Mai
Mitte
23.05.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Bei der Veranstaltung präsentieren sich Projekte aus vier Quartiersmanagement-Gebieten. Interessierte erwarten nicht nur informative Stände, sondern auch ein buntes Mitmach-Angebot und Live-Musik.
Ort: Vorplatz der Bibliothek am Luisenbad
23.Mai
QM Letteplatz
23.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Anlässlich des Tags der Nachbarschaft organisieren der Verein Lette Nachbarn e.V. und das Quartiersmanagement (QM) Letteplatz einen Flohmarkt. Alle Anwohnenden sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Ort: QM-Büro Letteplatz
23.Mai
QM Gropiusstadt Nord
23.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Beim Sportfest des Netzwerks Gropiusstadt kommen Kinder, Jugendliche und Familien in Bewegung. Interessierte können vorbeischauen, mitmachen und Neues ausprobieren.
Ort: Spiel- und Sportplatz Wildmeisterdamm



Tag der Städtebauförderung Berlin 2025

Städtebauförderung bewegt Berlin

Wie verbessert die Städtebauförderung das Leben in den Berliner Kiezen? Eine Antwort bekamen Interessierte bei zahlreichen Aktionen.

Zum zehnten Mal wurde am 10. Mai 2025 in Berlin der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Auch in den QM-Gebieten erwarteten interessierte Berlinerinnen und Berliner zahlreiche Aktionen und Feste. Dadurch bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der QM-Teams, lokaler Einrichtungen sowie Projekte und erfuhren, wie auch sie sich beteiligen können.  

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungsberichten zum Tag der Städtebauförderung Berlin 2025 bietet Interessierten Orientierung, welche Veranstaltungen in ihrem Quartier stattgefunden haben.

 

Rückkehr in das neue, alte Zuhause der SenStadt

Seit Kurzem ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wieder im Hochhaus der Württembergischen Straße 6 zu finden. Jahrzehntelang hatte die für Stadtentwicklung zuständige Senatsverwaltung hier, unmittelbar am Preußenpark, ihren Hauptsitz. Um das baulich in die Jahre gekommene Dienstgebäude zu modernisieren, wurde das Dienstgebäude 2020 vollständig geräumt und einer denkmalgerechten und energetischen Grundinstandsetzung durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) unterzogen.

Weitere Infos zum Umzug



 

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen zur Programmumsetzung für geförderte Projekte

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.
 

Hier entlang zur Übersicht!
 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
In einem Raum stehen zwei Personen vor einem Whiteboard und Post-its. Im Vordergrund sitzen mehrere Schülerinnen und Schüler.
Monat
Quartier QM Pankstraße,
Handlungsfelder Bildung

Außerschulische Lernorte

Die Außerschulischen Lernorte bieten den Schülerinnen und Schülern der Herbert-Hoover-Schule die Chance, auf Basis ihrer Interessen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu erhalten und neue Perspektiven abseits des Unterrichts zu gewinnen.

Stimme aus dem Quartier
Sidika Öztürk, die ehrenamtlich den Frauentreff organisiert, steht vor einer Tür und hält Blumen.

„Nach dem Tod meiner eigenen Mutter habe ich erkannt, wie viel Frieden es mir schenkt, andere Mütter glücklich zu machen. Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, besonders älteren Frauen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – und dafür engagiere ich mich von ganzem Herzen.“