Zahlreiche Menschen besuchten das Stadtteilfest im Volkspark Lichtenrade, mit Ständen, Sitzbänken und viel Grün im Hintergrund.

Sport, Spiel und Musik füllten den Volkspark Lichtenrade im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Nahariyastraße am Tag der Städtebauförderung. Viele Aktionen brachten Nachbarinnen und Nachbarn zusammen, luden zum Mitmachen ein und sorgten für eine fröhliche und lebendige Atmosphäre.

Weiterlesen

Ein Hochbeet mit üppigen Kräutern und einem Schild „ackerpause – Hier wächst Miteinander“ steht im Vordergrund, im Hintergrund arbeiten Menschen gemeinsam im Garten.

Frische Erde und viele Hände: Im Quartiersmanagements (QMs) Germaniagarten bepflanzten Anwohnende beim Frühlingsfest gemeinsam Hochbeete. Während Kräuter und Gemüse ihren Platz fanden, ließen sich die Anwesenden selbstgemachte Speisen schmecken.

Weiterlesen
Die Fassade des Gemeinschaftspavillons „Zur Spinne“ ist mit bunten Wandbildern geschmückt.

Die meisten Arbeiten am Gemeinschaftspavillon „Zur Spinne“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Boulevard Kastanienallee sind erledigt, so dass die Nachbarschaft am 29. April 2025 gemeinsam ein kleines Fest zur Einweihung feiern konnte.

Weiterlesen
Sidika Özdemir, die ehrenamtlich den Frauentreff organisiert, steht vor einer Tür und hält Blumen.

Der „Frauentreff“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Reinickendorfer Straße / Pankstraße ist ein Beispiel dafür, wie der Aktionsfonds nachbarschaftliches Engagement fördert und kleine Vorhaben ermöglicht.

Weiterlesen
Die ausgebaute Ape des Vereins Berliner Büchertisch steht auf dem Lesefest.
QM Harzer Straße

Von Büchern und Blumen

Anlässlich des Tags der Städtebauförderung fanden im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Harzer Straße gleich zwei Veranstaltungen statt: Während das Lesefest bei Kindern die Freude an Büchern weckte, vernetzte die Pflanzentauschbörse Gärtnerinnen und Gärtner.

Weiterlesen

  • 1
20.Mai
QM Glasower Straße
20.05.2025 | 12:30 - 16:00 Uhr
Ein Fest eröffnet den neu gestalteten Spielplatz Silbersteinstraße. Mitmach-Angebote, eine BMX-Show und Kinderschminken sorgen für Spiel, Spaß und Begegnung für die ganze Familie.
Ort: Spielplatz Silbersteinstraße
21.Mai
QM Dammwegsiedlung
21.05.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
An Infotischen präsentieren verschiedene Projektteams bei der offenen Quartiersratssitzung ihre Arbeit und laden die Anwohnenden des Quartiers zum Austausch ein.
Ort: Taut-Pavillon
23.Mai
QM Hellersdorfer Promenade
23.05.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr
An heißen Wochentagen werden im kühlen Raum des Stadtteilbüros unter anderem Getränke und erfrischende Gespräche zur Verfügung stehen. Zur Eröffnung gibt es neben Informationen auch einen Imbiss und Getränke.
Ort: Stadtteilbüro Hellersdorfer Promenade
23.Mai
Mitte
23.05.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Bei der Veranstaltung präsentieren sich Projekte aus vier Quartiersmanagement-Gebieten. Interessierte erwarten nicht nur informative Stände, sondern auch ein buntes Mitmach-Angebot und Live-Musik.
Ort: Vorplatz der Bibliothek am Luisenbad
15.Mai
QM Soldiner Straße
15.05.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Die Spielstraßensaison startet: Kinder und Anwohnende erobern die Straße, verdrängen Autos und verwandeln sie in einen Ort zum Spielen, Entspannen, Träumen und Reden.
Ort: Kattegatstraße
16.Mai
QM Dammwegsiedlung
16.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Fahrradcheck, Reparaturen, Codierung und Parcours: Der Fahrradaktionstag bietet praktische Hilfe, Mitmachaktionen und Tipps rund ums Rad sowie Reparaturmöglichkeiten für Haushaltsgeräte.
Ort: Blaue Bank am AWO-Häuschen
16.Mai
QM Rollbergsiedlung
16.05.2025 | 15:30 - 19:00 Uhr
Mit einem Fußballturnier für Kinder und Jugendliche wird der neue Außenbereich der Lessinghöhe eröffnet. Als Begleitprogramm findet ein buntes Fest mit Spielangeboten statt.
Ort: Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe
16.Mai
QM Soldiner Straße
16.05.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Der Workshop lädt dazu ein, eigene Melodien zu entwickeln und verschiedene Instrumente auszuprobieren. Grundlagen der Musik und der kreative Umgang mit Klängen stehen im Fokus.
Ort: Kulturpalast Wedding
20.Mai
QM Glasower Straße
20.05.2025 | 12:30 - 16:00 Uhr
Ein Fest eröffnet den neu gestalteten Spielplatz Silbersteinstraße. Mitmach-Angebote, eine BMX-Show und Kinderschminken sorgen für Spiel, Spaß und Begegnung für die ganze Familie.
Ort: Spielplatz Silbersteinstraße
21.Mai
QM Dammwegsiedlung
21.05.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
An Infotischen präsentieren verschiedene Projektteams bei der offenen Quartiersratssitzung ihre Arbeit und laden die Anwohnenden des Quartiers zum Austausch ein.
Ort: Taut-Pavillon
23.Mai
QM Hellersdorfer Promenade
23.05.2025 | 12:00 - 15:00 Uhr
An heißen Wochentagen werden im kühlen Raum des Stadtteilbüros unter anderem Getränke und erfrischende Gespräche zur Verfügung stehen. Zur Eröffnung gibt es neben Informationen auch einen Imbiss und Getränke.
Ort: Stadtteilbüro Hellersdorfer Promenade
23.Mai
Mitte
23.05.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Bei der Veranstaltung präsentieren sich Projekte aus vier Quartiersmanagement-Gebieten. Interessierte erwarten nicht nur informative Stände, sondern auch ein buntes Mitmach-Angebot und Live-Musik.
Ort: Vorplatz der Bibliothek am Luisenbad
15.Mai
QM Soldiner Straße
15.05.2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Die Spielstraßensaison startet: Kinder und Anwohnende erobern die Straße, verdrängen Autos und verwandeln sie in einen Ort zum Spielen, Entspannen, Träumen und Reden.
Ort: Kattegatstraße
16.Mai
QM Dammwegsiedlung
16.05.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Fahrradcheck, Reparaturen, Codierung und Parcours: Der Fahrradaktionstag bietet praktische Hilfe, Mitmachaktionen und Tipps rund ums Rad sowie Reparaturmöglichkeiten für Haushaltsgeräte.
Ort: Blaue Bank am AWO-Häuschen
16.Mai
QM Rollbergsiedlung
16.05.2025 | 15:30 - 19:00 Uhr
Mit einem Fußballturnier für Kinder und Jugendliche wird der neue Außenbereich der Lessinghöhe eröffnet. Als Begleitprogramm findet ein buntes Fest mit Spielangeboten statt.
Ort: Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe
16.Mai
QM Soldiner Straße
16.05.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Der Workshop lädt dazu ein, eigene Melodien zu entwickeln und verschiedene Instrumente auszuprobieren. Grundlagen der Musik und der kreative Umgang mit Klängen stehen im Fokus.
Ort: Kulturpalast Wedding



Tag der Städtebauförderung Berlin 2025

Städtebauförderung bewegt Berlin

Wie verbessert die Städtebauförderung das Leben in den Berliner Kiezen? Eine Antwort bekamen Interessierte bei zahlreichen Aktionen.

Zum zehnten Mal wurde am 10. Mai 2025 in Berlin der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Auch in den QM-Gebieten erwarteten interessierte Berlinerinnen und Berliner zahlreiche Aktionen und Feste. Dadurch bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der QM-Teams, lokaler Einrichtungen sowie Projekte und erfuhren, wie auch sie sich beteiligen können.  

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungsberichten zum Tag der Städtebauförderung Berlin 2025 bietet Interessierten Orientierung, welche Veranstaltungen in ihrem Quartier stattgefunden haben.

 

Rückkehr in das neue, alte Zuhause der SenStadt

Seit Kurzem ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wieder im Hochhaus der Württembergischen Straße 6 zu finden. Jahrzehntelang hatte die für Stadtentwicklung zuständige Senatsverwaltung hier, unmittelbar am Preußenpark, ihren Hauptsitz. Um das baulich in die Jahre gekommene Dienstgebäude zu modernisieren, wurde das Dienstgebäude 2020 vollständig geräumt und einer denkmalgerechten und energetischen Grundinstandsetzung durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) unterzogen.

Weitere Infos zum Umzug



 

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen zur Programmumsetzung für geförderte Projekte

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.
 

Hier entlang zur Übersicht!
 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
In einem Raum stehen zwei Personen vor einem Whiteboard und Post-its. Im Vordergrund sitzen mehrere Schülerinnen und Schüler.
Monat
Quartier QM Pankstraße,
Handlungsfelder Bildung

Außerschulische Lernorte

Die Außerschulischen Lernorte bieten den Schülerinnen und Schülern der Herbert-Hoover-Schule die Chance, auf Basis ihrer Interessen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu erhalten und neue Perspektiven abseits des Unterrichts zu gewinnen.

Stimme aus dem Quartier
(Bild: Gerald Backhaus)

„Die Einrichtungen im Quartier müssen gestärkt und besser vernetzt werden."