Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einer Decke im Freien und spielt mit Musikinstrumenten aus verschiedenen Kulturen.
QM Flughafenstraße

Abschlussfest bringt Familien zusammen

Kreativität, Gemeinschaft und ein bunter Abschluss: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Flughafenstraße endete das Projekt „Spielhaus“ mit einem Fest auf dem Boddinspielplatz. Mit kreativen Aktionen, Zirkuskunst und einem Buffet feierte das Projekt-Team den erfolgreichen Abschluss des Vorhabens und hinterließ einen lebendigen Treffpunkt.

Weiterlesen

Eine Person bewässert Pflanzen in einem der Beete des Gemeinschaftsgartens.

Seit Anfang März des Jahres 2025 wird im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Dammwegsiedlung / Weiße Siedlung wieder gegärtnert. Wie schon im Vorjahr lädt das Projekt „Kultur Raum Garten“ jeden Samstag dazu ein, mit anzupacken und sich einzubringen.

Weiterlesen
Die Kinder spielen auf der Bühne gemeinsam mit Lorenzo Pennacchietti das Theaterstück „Der Groll-Junge“.

Die Kinder der Kita „Paradiesvögel“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Germaniagarten probten wochenlang mit viel Einsatz, um ihre Premiere des Theaterstücks „Der Groll-Junge“ am 2. April 2025 zu einem großen Erfolg zu machen.

Weiterlesen
Zwei Personen transportieren Sperrmüll zu einem Sammelplatz. Im Hintergrund steht ein Müllfahrzeug der BSR.

Nachhaltigkeit trifft Nachbarschaft: Sperrmüllentsorgung, Tauschmarkt und umweltbewusste Aktivitäten standen beim zweiten Kieztag der Berliner Stadtreinigung (BSR) im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Nahariyastraße im Mittelpunkt.

Weiterlesen
Mehrere Hochbeete stehen im Gemeinschaftsgarten des Vereins „Essbare Straße“.

Auf dem Boden stehen Gießkannen und Gartenwerkzeuge. Seit Februar 2025 treffen sich die Aktiven des Projekts „Essbare Straße“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Brunnenstraße wieder jeden Sonntag, um die Beete für die neue Gartensaison vorzubereiten.

Weiterlesen

  • 1
17.Apr
QM Boulevard Kastanienallee
17.04.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Der Osterhase hoppelt am Puppentheater vorbei. Die Kinder des Quartiers können die von ihm versteckten Ostereier suchen. Zudem gibt es Osterbasteln und Osterspiele, Bratwurst, Kuchen, Kaffee und Kakao.
Ort: Puppentheater Boulevard Kastanienallee
21.Apr
QM Rixdorf
21.04.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Zu Ostern gibt es lustiges Kasper-Abenteuer rund um einen ganz besonderen „Hasen“. Zwei Aufführungen bieten Spaß für große und kleine Besuchende.
Ort: Kaspertheater Rixdorf
23.Apr
QM Kosmosviertel
23.04.2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
Energie auf dem heimischen Balkon erzeugen? Eine Infoveranstaltung bietet praktische Tipps, wie sich mit Balkonkraftwerken Energie sparen lässt und wie diese gefördert werden.
Ort: Kiezladen WaMa
26.Apr
QM Gropiusstadt Nord
26.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Tomatenpflänzchen verschenken und Projekte kennenlernen: Das Frühlingsfest bietet Live-Musik, kulinarische Angebote und spannende Aktionen wie Lebensmittelrettung sowie ein Repair-Café.
Ort: Platz an der evangelischen Kirchengemeinde Gropiusstadt
28.Mär
QM Badstraße
28.03.2025 | 17:00 Uhr   -   13.04.2025 | 18:00 Uhr
Gezeigt werden fotografische, performative und skulpturale Arbeiten, die sich mit der Erfahrung von Kindheit auseinandersetzen. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage eröffnet.
Ort: @siebzehntausend
10.Apr
QM Germaniagarten
10.04.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Beim Forum erhalten die Teilnehmenden Informationen zum aktuellen Kiezgeschehen, Einblicke in laufende Projekte und einen Überblick über die Arbeit der Gremien des Quartiers.
Ort: Marianne-Cohn-Schule
17.Apr
QM Boulevard Kastanienallee
17.04.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Der Osterhase hoppelt am Puppentheater vorbei. Die Kinder des Quartiers können die von ihm versteckten Ostereier suchen. Zudem gibt es Osterbasteln und Osterspiele, Bratwurst, Kuchen, Kaffee und Kakao.
Ort: Puppentheater Boulevard Kastanienallee
21.Apr
QM Rixdorf
21.04.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Zu Ostern gibt es lustiges Kasper-Abenteuer rund um einen ganz besonderen „Hasen“. Zwei Aufführungen bieten Spaß für große und kleine Besuchende.
Ort: Kaspertheater Rixdorf
23.Apr
QM Kosmosviertel
23.04.2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
Energie auf dem heimischen Balkon erzeugen? Eine Infoveranstaltung bietet praktische Tipps, wie sich mit Balkonkraftwerken Energie sparen lässt und wie diese gefördert werden.
Ort: Kiezladen WaMa
26.Apr
QM Gropiusstadt Nord
26.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Tomatenpflänzchen verschenken und Projekte kennenlernen: Das Frühlingsfest bietet Live-Musik, kulinarische Angebote und spannende Aktionen wie Lebensmittelrettung sowie ein Repair-Café.
Ort: Platz an der evangelischen Kirchengemeinde Gropiusstadt
28.Mär
QM Badstraße
28.03.2025 | 17:00 Uhr   -   13.04.2025 | 18:00 Uhr
Gezeigt werden fotografische, performative und skulpturale Arbeiten, die sich mit der Erfahrung von Kindheit auseinandersetzen. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage eröffnet.
Ort: @siebzehntausend
10.Apr
QM Germaniagarten
10.04.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Beim Forum erhalten die Teilnehmenden Informationen zum aktuellen Kiezgeschehen, Einblicke in laufende Projekte und einen Überblick über die Arbeit der Gremien des Quartiers.
Ort: Marianne-Cohn-Schule
17.Apr
QM Boulevard Kastanienallee
17.04.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Der Osterhase hoppelt am Puppentheater vorbei. Die Kinder des Quartiers können die von ihm versteckten Ostereier suchen. Zudem gibt es Osterbasteln und Osterspiele, Bratwurst, Kuchen, Kaffee und Kakao.
Ort: Puppentheater Boulevard Kastanienallee
21.Apr
QM Rixdorf
21.04.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Zu Ostern gibt es lustiges Kasper-Abenteuer rund um einen ganz besonderen „Hasen“. Zwei Aufführungen bieten Spaß für große und kleine Besuchende.
Ort: Kaspertheater Rixdorf



Rückkehr in das neue, alte Zuhause der SenStadt

Seit Kurzem ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wieder im Hochhaus der Württembergischen Straße 6 zu finden. Jahrzehntelang hatte die für Stadtentwicklung zuständige Senatsverwaltung hier, unmittelbar am Preußenpark, ihren Hauptsitz. Um das baulich in die Jahre gekommene Dienstgebäude zu modernisieren, wurde das Dienstgebäude 2020 vollständig geräumt und einer denkmalgerechten und energetischen Grundinstandsetzung durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) unterzogen.

Weitere Infos zum Umzug



 

Tag der Städtebauförderung Berlin 2024

Berlinerinnen und Berliner erleben die Entwicklung ihrer Kieze

Die Berliner Quartiersmanagement-(QM)-Gebiete sind ein Zuhause voller Leben und Vielfalt. Wie können Anwohnende dieses Zuhause mitgestalten?

Am 4. Mai 2024 waren Berlinerinnen und Berliner auch in den QM-Gebieten eingeladen, ihren Kiez zu entdecken und zu erfahren, wie sie diesen mithilfe der Städtebauförderung aktiv verbessern können. Sei es durch Gärtnern, gemeinsames Feiern mit der Nachbarschaft oder die Planung neuer Projekte in ihrer direkten Umgebung.

Berichte zu den Veranstaltungen und Aktionen zum Tag der Städtebauförderung Berlin 2024 in den QM-Gebieten gibt es in dieser Übersicht zum Nachlesen.

 

Klimaschutz und Klimaanpassung im Fokus: Projektbeispiele

Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.

Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können. 

Hier entlang zur Übersicht!

Förderinformationen zur Programmumsetzung für geförderte Projekte

Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.
 

Hier entlang zur Übersicht!
 



Berliner Quartiersmanagement

Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.

 


Projekt des Monats
Vor einem blauen Gebäude stehen Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die sich locker unterhalten. Vor dem Gebäude sind Tische und Bänke aufgebaut.  Auf dem Gebäude steht „BLUEBERRY“.
Monat
Quartier QM Flughafenstraße,
Handlungsfelder Integration und Nachbarschaft

Nachbarschaftsorte im Quartier – Stärkung und Schaffung von 3. Orten in Nord-Neukölln

Durch Unterstützung und Schaffung zusätzlicher, außerschulischer Lern-, Kultur- und Begegnungsorte sollen der Zugang zu Bildung und die Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Familien verbessert werden.

Stimme aus dem Quartier
(Bild: Gerald Backhaus)

„Die Einrichtungen im Quartier müssen gestärkt und besser vernetzt werden."